Einplatinen-ARM-Rechner Banana PI R1
5. Februar 2015Der Einplatinencomputer Banana Pi R1 ist eine Version eines ähnlichen Produkts, das mit WiFi und Ethernet-Switch ausgestattet ist. Detaillierte Informationen über diesen einzigartigen Computer finden Sie in diesem Artikel.
China hat einen sehr interessanten neuen Computer mit einem ARM-Prozessor hergestellt. Es ist eine verbesserte Version des Banana PI Modells R1 (Router). Banana PI verfügt bereits über eine SATA-Schnittstelle in der Basis! Die Version Banana PI R1 ist von den Abmessungen her an die Größe des SATA-2,5"-Laufwerks angepasst, das direkt an die Hauptplatine angeschlossen wird, und der Computer verfügt außerdem über einen werkseitigen WIFI- und Ethernet-Switch. Damit eignet sich der Computer perfekt für ein komplexes Netzwerkgerät, das rund um die Uhr läuft und alle erdenklichen Netzwerkdienste unterstützt. Dank GNU/Linux kann er auch als Server fungieren! So kann er z.B. funktionieren als: DHCP-Server, Ethernet-Switch, WIFI-AP, Netzwerkspeicher, Webserver, Mailserver, Druckerserver, usw. alles in einem! Außerdem ist sein Stromverbrauch sehr niedrig und die Leistung des Dual-Core-Prozessors sehr gut.
Hardware:
Hardwarespecification |
|
CPU |
A20 ARM Cortex™-A7 Dual-Core |
GPU |
ARM Mali400MP2Complies with OpenGL ES 2.0/1.1 |
Speicher (SDRAM) |
1GB DDR3 (gemeinsam mit GPU) |
Bordspeicher |
Micro SD (Max. 64GB) Kartensteckplatz UP bis 2T auf 2.5 SATA Laufwerk |
Bordnetz |
10/100/1000 Ethernet RJ45, WLAN @802.11b/g/n |
Video Eingabe |
Ein CSI-Eingangsanschluss ermöglicht den Anschluss eines vorgesehenen Kameramoduls |
Video-Ausgaben |
HDMI , LVDS/RGB |
Audioausgabe Audio Input |
Mikrofon |
Stromquelle |
5 Volt über MicroUSB(DC In Only) |
USB 2.0 Ports |
USB Hostund MicroUSB (OTG) USB Host |
Buttons |
Reset-Taste: Neben der Power-Taste Power-Taste: Neben |
GPIO(2X13) pin |
GPIO,UART,I2C bus,SPI-Bus mit zwei Chip Selects, CAN-Bus,ADC,PWM,+3.3v,+5v,Masse. |
LED |
Power Key & & RJ45 |
Remote |
IR |
OS |
Android 4.2, Linux |
Schnittstellendefinition |
|
Produktgröße |
148mm ×100mm |
Gewicht |
83g |

Programme
Der Banana Pi R1 kann die gleichen Dienste wie jeder andere GNU/Linux-Computer ausführen. Linux-Profis haben eine Vorstellung davon, wie ein solcher Computer genutzt werden kann. Für weniger erfahrene Benutzer habe ich eine kurze Liste erstellt, was man auf dem Computer installieren sollte.
-
Serverprogramme:
- ssh
- FTP - pureftp, vsfptd, proftpd
- VPN - openvpn
- Datenbanken - MeridaDB (MySQL), PostgreSQL, SQLite und andere
- WEBs - apache
- Mail - Postfix + Dovecot + dkim + sieve
- Versionskontrolle - SVN, git
- Datenfreigabe - NTFS, Samba
- XMMP/Jabber - Openfire, Prosody
- VoIP - Asterisk
- fail2ban
- Musikserver - Ampache
- DNS - Bind9
- DHCP - isc-dhcp-server, udhcpd
- Presseserver - CUPS
- Statistiken - AWSTATS
- Boot über Netzwerk - PXE
- Zeitserver - NTPD
- Multimedia-Daten mit TV teilen mit DLNA - minidlna
- Verbindung von Mikroprozessoren und Verarbeitung von Daten z. B. aus einem drahtlosen Sensornetz
- phpmyadmin
-
Wer die Effizienz der Konsole nicht ablehnt, greift auf viele Benutzerkonsolenprogramme zurück, z.B.:
- Virtual Terminal Manager - Screen
- Torrents - rtorrent
- Jabber/XMPP-Client - mcabber
- Editoren - Vim, Nano
-
Systemprogramme und andere Anwendungen:
- Disk Status - smartmontools
- Firewall - Iptables
- Systemintegritätsprüfung - AIDE
- Backup
- Protokollprüfung - logcheck
- Crontab
- UPS - NUT, apcupsd
Andere Ressourcen
Für root.cz habe ich eine Reihe von Artikeln über den Einplatinencomputer Banana Pi R1 geschrieben.Eine Aufzeichnung meines Vortrags über den Banana Pi R1 von der OpenAlt Konferenz.
Präsentation
Hier finden Sie die erweiterte Version als PDF-Datei zum Download
Präsentation über den Einplatinencomputer Banana Pi R1,
die ich für einen Vortrag auf der OpenAlt-Konferenz erstellt habe.
Gegenüber der ursprünglichen Präsentation habe ich die Listen mit Beispielen von Programmen und Anwendungen zurückgegeben.
Also eine Liste, wofür der Banana Pi R1 zum Beispiel verwendet werden kann.
Artikel zu einem ähnlichen Thema
Newsletter
Wenn Sie daran interessiert sind, gelegentlich Neuigkeiten per E-Mail zu erhalten.
Sie können sich registrieren, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben
News-Abonnement.
+