Freitauchen

16. September 2025

Lang: cs en de es

Zum Freitauchen kam ich, als ich beschloss, mit einem Katamaran nach Griechenland zu fahren. Und weil es eine Aktivität ist, die man in der Tschechischen Republik in den Steinbrüchen ausüben kann, und weil ich gerne lerne, beschloss ich, mit dem Freitauchen zu beginnen. In diesem Artikel werde ich meine bisherigen Erfahrungen und die Orte, die ich in der Tschechischen Republik besucht habe, zusammenfassen.

Was ist Freitauchen

Freitauchen oder Atemtauchen ist das Tauchen ohne Atemgerät, nur mit einem Vorrat an Luft in der Lunge, den der Taucher vom Atmen über der Wasseroberfläche hat. Es ist ein Sport, aber für viele Menschen ist es auch ein Lebensstil und eine Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und den eigenen Körper kennen zu lernen.

Geschichte und Wesen

Freitauchen ist eine uralte menschliche Fähigkeit, die seit Jahrtausenden genutzt wird, um Fische zu fangen, Perlen und Meerespilze zu sammeln. Das moderne Freitauchen entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und wurde zu einem Sport mit eigenen Regeln und Rekorden. Der Schlüssel zum Erfolg ist nicht nur körperliche Fitness, sondern vor allem die Fähigkeit zur Entspannung, Gedankenkontrolle und Atemtechniken. Durch regelmäßiges Training kann der so genannte Taucherreflex vertieft werden, der es dem Körper ermöglicht, effizient mit Sauerstoff umzugehen und länger unter Wasser durchhält.

Disziplinen

Freitauchen hat mehrere Wettkampfdisziplinen, die entweder im Schwimmbad oder im Freien in tiefen Gewässern ausgetragen werden.

  • Pool-Disziplinen:
    • Statische Apnoe (STA): Der Sportler liegt bewegungslos an der Wasseroberfläche und versucht, den Atem so lange wie möglich anzuhalten. lange wie möglich anzuhalten.
    • Dynamische Apnoe (DYN, DNF): Der Wettkämpfer schwimmt so lange wie möglich mit einem Atemzug unter Wasser. Distanz. Es wird in Varianten mit Flossen (DYN) und ohne Flossen (DNF) unterschieden.
  • Tiefendisziplinen:
    • Konstantgewicht mit Flossen (CWT): Gilt als "königliche" Disziplin. Taucher Taucht mit Flossen oder einer Monoflosse in die Tiefe und wieder zurück. Während des Tauchgangs ändert sich sein Gewicht Gewicht nicht verändern.
    • Konstantes Gewicht ohne Flossen (CNF): Der Taucher taucht ohne Flossen ab und steigt auf, wobei er nur mit seiner eigenen Kraft, im Schwimmstil.
    • Free Immersion (FIM): Der Taucher zieht am Führungsseil, es werden keine Flossen verwendet.
    • Variables Gewicht (VWT): Der Taucher taucht mit einem Gewicht in die Tiefe ab und kehrt aus eigener Kraft an die Oberfläche zurück. Kraft an die Oberfläche zurück (schwimmend oder sich am Seil hochziehend).

Sicherheit

Freitauchen ist ein schöner, aber auch anspruchsvoller Sport. Es ist wichtig, die Sicherheitsregeln zu befolgen und nie allein zu tauchen. allein. Ideal ist es, einen Freitauchkurs zu besuchen, in dem man die richtige Technik, die Physiologie des Tauchens und Rettungsmaßnahmen.

Ausrüstung

Für das Freitauchen in der Freizeit braucht man nur ein wenig:

  • Maske: Mit einem kleinen Innenvolumen.
  • Schnorchel: Einfach, keine Ventile, wird nur an der Oberfläche verwendet.
  • Flossen: Lange Flossen, die eine effiziente Bewegung ermöglichen.
  • Neopren: Schützt den Körper vor Kälte.
  • Gewichtsgürtel und Gewichte: Für Gleichgewicht und leichtes Eintauchen.

Wie ich zum Freitauchen kam

Als ich beschloss, an einem Freitauchen Katamaran in Griechenland teilzunehmen, wurde mir vorgeschlagen, auch einen Freitauchkurs zu machen. Ich liebe das Wasser, und so habe ich den Freitauchkurs gemacht. Nach dem Kurs beschloss ich, eine Ausrüstung zu kaufen, um für Griechenland gerüstet zu sein, und gleichzeitig dachte ich, dass ich diesen Sport und diese Outdoor-Aktivität auch in der Tschechischen Republik ausüben könnte, und so war der Kauf der Ausrüstung eine Investition.

Ich konnte schließlich in Thailand und Vietnam, wo ich im Winter 2024/2025 war, leichtes Freitauchen betreiben. In Thailand habe ich sogar einen zusätzlichen Tauchkurs gemacht: Open Water und Open Water Advanced. Ich plane, über Thailand und Vietnam in separaten Artikeln zu schreiben.

Wo kann man die Ausrüstung kaufen

Ich habe meinen ersten Neoprenanzug dort gekauft, wo ich den Kurs gemacht habe. Es war einfach die einfachste Lösung für mich und das Sicherste, was ich in Größe.
Wenn man weiß, was man kaufen will, kann man im Internet einkaufen.
Eine andere Möglichkeit sind Fachgeschäfte.
Eine interessante Möglichkeit ist Decathlon, wo man innerhalb von 365 Tagen Waren zurückgeben kann, die in unbenutztem Zustand und inklusive Etiketten zurückgeben kann. So können Sie den Neoprenanzug praktisch ausprobieren und zurückgeben, wenn er Ihnen nicht passt. Außerdem hat Decathlon in den Küstenstaaten ein sehr breites und vielfältiges Angebot. Im griechischen Decathlon habe ich auch eine große Auswahl an Ausrüstung für das Speerfischen gefunden.
Einen Neoprenanzug kaufte ich im Sale im Internet bei Danish eshop, als er im Angebot war. Man musste gut messen und die Größentabellen lesen. Das Ergebnis, in Anbetracht der Größe, passt mir und der Preis von 101EUR war sehr gut.

Typen zum Tauchen

Es ist eine gute Idee, den oberen Teil des Schnurrbartes unter der Nase zu rasieren, damit kein Wasser in die Maske eindringt.
Da ich eine Taucherbrille trage, ist es eine gute Idee, um unter Wasser besser zu sehen, Linsen zu tragen, sonst kann ich natürlich schlecht in die Ferne sehen schlecht.
Wenn ich einen Neoprenanzug mit Kapuze habe, bedeckt die Kapuze auch meine Ohren und es ist gut, das Wasser unter dem Neoprenanzug manchmal an meine Ohren zu lassen, damit ich dann den Druck in meinen Ohren besser ausgleichen kann.

Welchen Schnorchel soll ich wählen? Ein Schnorchel sollte auf jeden Fall so einfach wie möglich sein. Der Boden des Schnorchels, die Mündung, ist aus Gummi, damit er weich und flexibel ist. Ich persönlich bevorzuge es, wenn das eigentliche Rohr aus einem harten Kunststoff besteht. Wenn das Rohr aus Gummi ist, ist der Schnorchel nicht ganz starr und dann hält der Schnorchel das Wasser nicht so gut und kann sich auf alle möglichen Arten verbiegen, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Wasser austritt. Oder er kann auch brechen und so die Belüftungsöffnung verengen und das Atmen erschweren. Der untere Gummiaufsatz ist also aus Hartplastik.

Ich balanciere ihn normalerweise so aus, dass er mich beim Schnorcheln in 10 m Tiefe nicht zu sehr nach oben zieht, aber unter 10 m zieht es mich sehr nach unten. Ich bin also überlastet. Wenn ich einen Tieftauchgang übe, nehme ich weniger Gewicht auf, etwa 0,5 kg weniger. Meistens schnorchle ich nur und beobachte die Fische, also ziehe ich es vor, mehr überladen zu sein. Dasselbe gilt für das Speerfischen, Er möchte, dass man neutral im Gleichgewicht bleibt, anstatt leicht zur Oberfläche gezogen zu werden. Wenn ich Tieftauchgänge mache, dann bin ich leichter und balanciere positiv, d.h. ich werde in den dummen 10 m natürlich nach oben gezogen.

Bisher habe ich viel geübt, wie man den Schnorchel befestigt. Den Schnorchel mit einem Clip an der Maske zu befestigen ist für mich die schlechteste Option, da er nicht flexibel genug ist und außerdem herausfällt. Besser ist es, den Schnorchel mit einer kurzen Schnur an der Maske zu befestigen. Ich befestige den Schnorchel jetzt mit einem Gummiband, das wie eine Acht geformt ist. Ich möchte versuchen, den Schnorchel mit einer langen Schnur zu befestigen, wobei die Schnur an einem kleinen Loch oben im Schnorchel befestigt wird.

Standorte

Ich habe beschlossen, diesen Teil des Artikels als Sammelalbum und Liste von Tauchplätzen zu behandeln, die ich besucht habe.

Griechenland

Griechenland ist ein europäisches Küstenland, daher ist es einfach, dorthin zu gelangen und es gibt viele Tauchplätze mit klarem Wasser.



Alle GPS-Trail-Logs, die ich in Griechenland.

Der Steinbruch Fork

Der Steinbruch Výkleky hat eine maximale Tiefe von 10 m und ist bei Tauchern sehr beliebt. Ein interessantes Merkmal dieses Ortes ist, dass es kleine Süßwasserquallen gibt:

GPS-Aufzeichnung des Tauchens im Steinbruch von Výkleky

Einzelheiten über den Steinbruch von Potapec Výkleky. Der Zugang zu dieser Stätte ist nahtlos und war bis 2024 kostenlos. Seit 2025 ist er in gewisser Weise kostenpflichtig, weil viele Bürgerinnen und Bürger dort schwimmen, lärmen und Dreck hinterlassen.

Lom Trhová Kamenice

In der Nähe des Dorfes Trhová Kamenice gibt es mehrere Steinbrüche. Ein Steinbruch ist gut zum Tauchen geeignet. Hier ist einer der Wanderwege dorthin Wege:

GPS-Aufzeichnung eines Tauchgangs im Steinbruch von Trhová Kamenice:

Video mit Süßwasserkrebsen aus dem Steinbruch Trhová Kamenice:

Lom Miličín

Der Steinbruch in der Nähe der Stadt Miličín liegt auf halbem Weg von Prag in Richtung České Budějovice. Die maximale Tiefe beträgt 10 m. Der Steinbruch ist vom Parkplatz am Friedhof aus gut erreichbar, das Wasser ist leicht zu erreichen. Der Zugang ist kostenlos.

Tauchen im Steinbruch Miličín:

Lom Borek

Der Steinbruch Borek liegt südlich der Stadt Čáslav und nicht allzu weit vom Steinbruch Trhová Kamenice entfernt. Das Wasser im Steinbruch ist maximal 30 m tief, so dass man das Tauchen bis in große Tiefen trainieren kann. Das Wasser im Steinbruch Borek ist sehr sauber. Der Steinbruch ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Für Taucher ist eine Gebühr zu entrichten. Und es gibt Einrichtungen für Taucher. Es ist möglich, gegen eine Gebühr in einem Zelt zu übernachten. Der Zugang auf der Seite, auf der sich die Tauchbasis befindet, ist einfach. Auf der Seite des Steinbruchs, wo die Schwimmer normalerweise hingehen und wo es Tiefe gibt, so dass es sinnvoll ist, Freitauchen zu machen, ist der Zugang kompliziert. Freitauchen sinnvoll ist, ist der Zugang kompliziert, weil er steil ist.

Welse im Steinbruch Borek:

Hechtlinge im Steinbruch Borek:

Steinbruch Zernovka

Der Steinbruch Žernovka ist nicht weit von Prag entfernt, Deshalb gehen die Prager wochentags nach der Arbeit dorthin. Um hineinzukommen, braucht man einen Code, um das Tor zu verriegeln. Die maximale Tiefe beträgt etwa 16 m. Der Steinbruch liegt direkt an der Straße in der Stadt und die Parkmöglichkeiten sind nicht gerade ideal, aber es ist möglich, hier zu parken. Es gibt gute Möglichkeiten, ins Wasser zu steigen.

Fische im Steinbruch Zernovka:

Štětkovice - Steinbruch Bořená Hora

Steinbruch mit sehr guten Möglichkeiten zum Tauchen. Der Eintritt für zwei Tage und eine Nacht im Zelt kostete mich 1400 CZK.

Blick von der Oberfläche des Steinbruchs Bořená Hora:

Goldfische im Steinbruch von Bořená Hora:

Thailand

In Thailand gab es die Möglichkeit, einen Scubadive-Kurs zu machen und dann mit einem Buddy dort zu tauchen. und habe meine Fortgeschrittene Open Water Lizenz gemacht.

Meine Ausrüstung war:

  • Kurzer Neoprenanzug, Größe 2XL
  • Gewichte 4x1,5kg=6kg. Manchmal reichten auch nur 5kg.

Um ein gutes horizontales Gleichgewicht zu erreichen, musste ich den Zylinder weit nach oben bewegen. Anstelle von zwei Fingern hatte ich den Riemen eine ganze Handfläche bewegt, so dass die Flasche näher an meinem Kopf und damit schwerer auf meinem Kopf lag.
Ich begann ein Logbuch zu führen, in dem ich Standorte, Ausrüstung und Tiefe eintragen konnte. Insgesamt machte ich 21 Tauchgänge im Winter 2023/2024.

Wir tauchten vor Ko Lan, das vor Pattaya liegt und fuhren dann weiter nach Süden und tauchten vor der Insel Ko Samaesan.

Zum Freitauchen nahm ich früh morgens ein 30THB Boot von Pattaya und fuhr zur Ko Lan Insel. Ich bin an den Strand gezogen und dann zum Strandtauchen geritten. Am Strand selbst ist nichts, aber am Ende gibt es dann Riffe und somit Wasserleben. Oft gibt es viel Bootsverkehr und viele Wellen. Es gibt auch Touristen auf Jetskis, so dass es ziemlich gefährlich sein kann. Den Strand "Haat Ta Yai" kann ich zum Beispiel nicht empfehlen. Mein Lieblingsstrand war "Haad Samee" "Haad Nua" und ich habe auch eine Speerfischerboje zur Sicherheit bekommen.

Vietnam

Als ich in Vietnam in Danang war, fand ich heraus, dass es in Hoi An eine Tauchbasis gab. Aber da im Januar, Februar und März keine Touristensaison ist und die Sicht nicht gut ist, werden keine Tauchausflüge angeboten.

Also bin ich ein Stück außerhalb der Stadt zum Freitauchen gegangen, wo ich einen guten Einstieg ins Wasser fand und sogar etwas beobachten konnte. Das heißt, es gab einen kleinen Sandstrand und dann verschiedene Felsen drumherum, die zumindest ein bisschen Wasserleben hatten.

Ausrüstung

Meine aktuelle Freitauchausrüstung:

  • In Thailand habe ich einen Ganzkörper-Badeanzug + 1 kg Gewicht und einfache Gummiflossen zum Freitauchen benutzt, die ich ursprünglich zum Bodyboarden gekauft habe.
  • Neopren Sopran ORCA MAN - Herren, 3mm, Größe 7, Preis 3900 CZK + 2,5kg Gewicht im Süßwasser.
  • Cressi Apnea Pro 7mm Neopren für ca. 101EUR, Gewicht 6kg - 6,5kg.
  • Eagle Maske schwarz-rot - 1390Kč, aber sie passt mir im Ergebnis nicht wirklich.
  • Zweite Maske und Schnorchel von Decathlon - gute Qualität zu einem guten Preis.
  • Ich habe ein paar Masken aus China gekauft und diese passen mir besser, haben mehr Platz für meine Nase, dichten gut unter meiner Nase ab und einige sind aus wirklich dehnbarem und weichem Gummi, so dass sie sehr bequem sind.
  • Schnorchel Jet camo-blue - 590Kč - den habe ich schon in Griechenland verloren
  • X-race Badeanzug schwarz, XL - 2190Kč
  • Decathlon Gürtel 500kc
  • Freitauchboje aus China ca. 1500Kč
  • Speerfischerboje mit 20m Seil
  • 5mm Handschuh 24,55€ und Socken in Größe XXL 12,86€ - die Größe ist ok, ich lasse kein Wasser in die Socken laufen.
  • 5mm Socken und Handschuhe von Decathlon - diese sind lockerer, so dass Wasser in sie hineinläuft und dann beim Tauchen in tiefes Wasser das kalte Wasser unangenehm ist
  • Rucksack für Freitauchausrüstung Typ "STANDARD bag without pocket - blue" - 2890Kč

Ich habe auch Neoprenanzüge von Decathlon ausprobiert, aber das Oberteil war immer entweder zu groß oder hat mich an der Brust eingeschnürt. Der 7mm Neoprenanzug in Größe XL (Preis 7200kč) würde mir zum Beispiel ganz gut passen, aber er war auf der Brust sehr einschnürend. Ich habe versucht, Größe XXL 5mm (Preis 5800kc) die Hose war zu groß locker und das Oberteil könnte gehen. Ich habe ein anderes Modell probiert (Preis im Verkauf ca. 3500kc), die Hose war Größe XL, aber was mich dort störte, war, dass es nicht opencell war und das Oberteil war Größe XXL, aber es war zu locker und Wasser sickerte ein, so dass es kalt war.

Freitauchen vs. Gerätetauchen

Beim Gerätetauchen hat man viel mehr Zeit, sich den Grund anzuschauen und nach Fischen zu suchen.
Beim Gerätetauchen hört man ständig das Summen der Luftblasen beim Atmen, während beim Freitauchen eine wunderschöne Stille im Wasser herrscht, die fast meditativ wirkt.

Artikel zu einem ähnlichen Thema

Newsletter

Wenn Sie daran interessiert sind, gelegentlich Neuigkeiten per E-Mail zu erhalten.
Sie können sich registrieren, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse eingeben News-Abonnement.


+